
In wenigen Tagen beginnt im KHM (Kunsthistorisches Museum in Wien) eine große Ausstellung zu Karl dem Kühnen (*1433 †1477) aus dem Königshaus der Valois.
In der Gratiszeitung „Heute“ wird Karl als „letzter Herzog von Burgund" bezeichnet.
Richtig müsste es heißen, Karl der Kühne war der letzte Herzog aus dem Hause Valois-Burgund.
Nach einer wechselvollen Geschichte fiel die Freigrafschaft an Frankreich, Spanien, Habsburg und dann wieder an Frankreich.
In der jüngeren französischen Geschichte, in den Reunionskriegen (Holländischer Krieg, 1667-1714) wurde die Grafschaft Burgund vom französischen Königs Ludwig XIV besetzt. Der im Jahr 1678 geschlossene Frieden von Nimwegen bestätigte Frankreich in dieser Eroberung.

Der letzte Herzog von Burgund war der jung verstorbene, Joseph Xavier de Bourbon, duc de Bourgogne.

Nach der Revolution von 1789 wurden 1790 die Herzogtümer von Frankreich in Departements gegliedert.
Es stimmt , das Karl der Kühne der berühmteste Herzog von Burgund war, so wie Julius Cäsar der berühmteste aller Cäsaren.